Some serious gourmet sip

About

 

 

Warum wir Kaffee rösten ?

Weil´s nötig is. Punkt .

Kaffee ist nicht einfach Kaffee.
Er ist Handel, Geschichte, Ausbeutung – und gleichzeitig Geschmack, Kultur und Begegnung.
Wir rösten, weil wir zeigen wollen, dass es anders geht: transparent, fair, kompromisslos gut.
Unsere Kaffees kommen nicht aus anonymen Lagern, sondern direkt von Leuten, die wissen, was sie tun.
Kleinfarmer:innen, Kooperativen, Familienbetriebe – Menschen mit Haltung.
Wir kaufen direkt, zahlen Preise, die Sinn machen, und zeigen, was bei uns hängen bleibt. Alles offen, alles sichtbar.
Unsere Röstungen zeigen, was Kaffee kann:
Frucht, Tiefe, Klarheit – manchmal auch Ecken und Kanten.
Keine Effekthascherei – nur ehrliches Handwerk mit Haltung.
Und ja: Ohne die Produzent:innen wären wir nix.
Deshalb nehmen wir uns selbst nicht zu wichtig. Aber das, was wir tun, nehmen wir ernst.

Wie wir rösten ?

Klar, präzise – aber nicht dogmatisch.

Unsere Röstungen sind hell, direkt und transparent.
Wir wollen die Herkunft, die Varietät und die Aufbereitung schmeckbar machen – nicht zudecken, sondern zeigen.
Frucht, Klarheit, Struktur. Keine Röstaromen-Show.
Der Typhoon Fluid Bed Röster gibt uns volle Kontrolle über Zeit, Temperatur und Luftstrom.
Die Hitze trifft direkt auf die Bohnen – das erlaubt uns kurze, saubere Röstprofile mit maximaler Aromatik.
Und das Ganze läuft auch noch energieeffizienter als bei klassischen Trommelröstern.

Und ja: Manchmal darf’s auch dunkel sein.
Dann aber richtig!

Wie wir einkaufen?

Direkt, nachvollziehbar und fair. Punkt.
Wir handeln direkt – mit Farmern, Kooperativen oder Mittelsmännern, die wir kennen und schätzen.
Langfristige Beziehungen, ehrlicher Austausch, echte Transparenz.
Und wenn wir nicht selbst am Ursprung einkaufen, arbeiten wir mit Importeuren, die unsere Werte teilen – nicht nur auf dem Papier.
Transparenz ist kein Buzzword, sondern Standard.
Wir zeigen, was wir zahlen – offen, nachvollziehbar und fair.
Unsere Preise ermöglichen es den Produzent:innen, in ihre Farmen, ihre Familien und ihre Zukunft zu investieren.
Denn nur wenn am Anfang der Kette was hängen bleibt,kommt am Ende auch was Gutes raus.

Wer wir sind?

Unterschiedlich. Unangepasst. Unverkennbar.

Wir kommen aus verschiedenen Ecken – geografisch, biografisch, musikalisch.
Was uns verbindet?
Der Glaube daran, dass man mit Kaffee mehr machen kann als nur Tassen füllen.
Wir stehen für Haltung, nicht für Trends.
Für ehrliche Arbeit, nicht für Blabla.
Für Vielfalt – nicht aus Marketinggründen, sondern weil’s das Leben besser macht.

Unsere Rösterei ist ein Ort, wo Dinge entstehen: Kaffee, Ideen, Gespräche…..was auch immer. 
Wo Menschen zusammenkommen, die was teilen wollen – nicht alles, aber genug.
Wer vorbeikommt, soll sich wohlfühlen, auch wenn er nicht weiß, wie man Flat White ausspricht.
Wir verkaufen Kaffee – klar.
Aber eigentlich geht’s um was anderes.

die Zukunft ?

Nehmen wir ernst!
Wir wollen Kaffee weiterdenken.
Transparenz, direkte Beziehungen, echte Nachhaltigkeit.
Vom Ursprung bis zur Verpackung – alles zählt.
Kaffee ist Handarbeit – und Lebensgrundlage.
Wer davon lebt, soll auch davon leben können.
Darum schauen wir hin.Fragen nach.
Und machen’s besser, wo wir können.

SFCC

Better Call Patap 077 507 2731

Bio Cuba Kaffee
Fina Las Brisas

Fotocredit: 

 

Finca Las Brisas / Carlos Pola / El Salvador 

Unsere Philosophie basiert auf gemeinsamer Rentabilität, geteilten Werten und Gerechtigkeit, um eine größere Fairness entlang der Lieferkette zu erreichen.

Rösterei Downton Ramsen
Espresso bar und Shop Uptown Stein am Rhein