Some Serious Gourmet Sip

Blog

Frische beim Kaffee

Wasser allein kann nicht alle Aromen und gewünschten Stoffe aus dem Kaffee lösen. Die Intensität der Aromen im Kaffeeextrakt verbessert sich im Laufe der Zeit, insbesondere einige Wochen nach der Röstung. Der hohe CO2-Gehalt in den Kaffeebohnen erzeugt eine saure Umgebung. Während des Röstprozesses wird das CO2 als Kohlensäure aus dem Kaffeepulver freigesetzt. Ein Teil davon bildet die Gasbläschen in der Crema, während ein anderer Teil als Kohlensäure im Extrakt verbleibt. Die Entgasung der Kaffeebohnen über Wochen nach der Röstung trägt dazu bei, dass der Geschmack abgerundeter und ausgewogener wird.
Besonders bei reinen Robusta-Bohnen kann es sich lohnen, bis zu zwei Monate nach der Röstung zu warten, da sie mehr CO2 entwickeln. Bei helleren Filterröstungen kann es bis zu sechs Wochen dauern, bis die Bohnen ihr optimales Geschmacksprofil erreichen, weil sie langsamer entgasen. Der Geschmack des Kaffees entwickelt sich im Laufe der Zeit, und die Geduld beim Abwarten der Entgasung und Reifung kann ein herausragendes Geschmackserlebnis ermöglichen.

Daher versenden wir unsere Arabica-Röstungen frühesten nach zwei-drei Wochen ab Röstdatum.Unsere Canephoras lassen wir mindestens vier Wochen ab Röstdatum ausgasen. Wir denken, wer möchte denn seinen Kaffee noch ein paar Wochen im Regal liegen lassen bis er das volle Geschackspotential erfahren darf? Kann man natürlich machen, wir trinken lieber sofort.Abgesehen davon kann man den Röstkaffee problemlos bis 6 Monate lagern ohne signifikanten Geschmacksverlust.